Vortrag von Alexander Schneider & Michael Worm
FI-S 25/02
Definition: M.2, ursprünglich als NGFF (Next Generation Form Factor) bekannt, ist ein Standard für interne Erweiterungskarten. Er löste mSATA ab und bietet höhere Flexibilität und Leistung auf kleinerem Raum.
Motivation: Die Entwicklung wurde durch den Bedarf an immer kleineren und leistungsfähigeren Komponenten für Ultrabooks und andere kompakte Systeme angetrieben.
Die Größe einer M.2-Karte wird durch eine Zahlenkombination wie "2280" definiert. Die ersten beiden Ziffern geben die Breite (meist 22 mm) an, die folgenden die Länge in Millimetern. Wähle eine Länge, um die Skalierung zu visualisieren.
Die Länge der Visualisierung entspricht dem tatsächlichen Verhältnis
22 × 30 mm
22 × 42 mm
22 × 60 mm
22 × 80 mm
22 × 110 mm
Die Kerben ("Keys") im Anschluss einer M.2-Karte verhindern, dass sie in einen inkompatiblen Steckplatz gesteckt wird. Jeder Key ist für bestimmte Protokolle vorgesehen.
Preise variieren je nach Marke und Modell
⚠️ Wichtig: Abstandshalter und passende Schrauben sind erforderlich!
Durchsatz bis zu 14 GB/s möglich
Integration in Ultrabooks und Mini-PCs
Wi-Fi 7 und 5G-Module für M.2
KI-Beschleuniger und spezielle Compute-Module